AUSBILDUNG ZUM SOMMELIER
Wie werde ich Sommelier?
Der Sommelier ist DIE Kompetenz für Getränke im Haus. Er verknüpft die Bereiche Küche und Service, ist für den Aufbau, die Bestellung und Lagerung der Getränke verantwortlich und setzt sie perfekt in Szene.
Der Beruf des Sommeliers wurde in Südtirol nach anfänglicher Euphorie lange Zeit unterschätzt. Heute ist das anders: Es gibt wieder mehr Sommeliers in den Lokalen mit guter Weinkultur, und dieser Trend wird sich noch verstärken.
Elvis Costa
Obmann der Sommeliervereinigung Südtirol

Sommelierkurse und Prüfungen
Unsere Zielgruppe umfasst nicht nur Mitarbeiter und Unternehmer im Gastrobereich, sondern richtet sich auch an Kellereien, den Fachhandel und an alle Weinbegeisterte und –Interessierte. Dazu steht der Sommeliervereinigung Südtirol ein gut ausgebildetes, fachlich kompetentes und engagiertes Team zur Seite.
PROGRAMM(A) 2023/2024
Kurs Stufe/Corso livello I:
- 15.01.-06.03.2024 – deutsch – Kaltern
- 11.04.-16.05.2024 – italiano – Badia
Kurs Stufe/Corso livello II:
- 09.01.-29.02.2024 – italiano – Bolzano
Kurs Stufe/Corso livello III:
- 27.02.-21.03.2024 – deutsch – Kellerei Eisacktal
Prüfungen/Esami:
- Prüfung schriftlich/esame scritto: 15.12.2023
- Prüfung mündlich/esame orale: 12.01.2024
Prüfungsvorbereitungskurse 2024 (in deutscher Sprache)
in der Weinakademie Südtirol:
- Di. 26.03.2024 Prüfungsvorbereitung Sommelierkurs ab 17.30 Kellerei St.Pauls
- Mi. 22.05.2024 Prüfungsvorbereitung Sommelierkurs ab 17.30 Kellerei St.Pauls
- Mo. 25.11.2024 Prüfungsvorbereitung Sommelierkurs ab 17.30 Kellerei St.Pauls
Events

Weihnachtsessen!
Werte Mitglieder, liebe Sommeliers und Freunde!
Wieder neigt sich ein arbeitsreiches und spannendes Jahr dem Ende zu und wie bereits in den vergangenen Jahren, möchten wir Euch ganz herzlich auch heuer wieder zum traditionellen Weihnachtsessen der Sommeliervereinigung Südtirol einladen.
- IM KULT
- Mittwoch, 06. Dezember 2023
- 18.30 Uhr
- Gampenstraße 19
- 39020 Marling
- Südtirol, Italien
- Preis: 100,00 € pro Person inklusive Wasser, Wein und Kaffee
Zudem werden an diesem Abend wieder die Vitae Diplome verteilt.
Anmeldung: innerhalb 25.11.2023 an sommelier@sommeliervereinigung.it
Vorauszahlung: innerhalb 01.12.2023 auf unser Konto der Sommeliervereinigung Südtirol
IT17H0818711600000000717876
Raika Ritten
Das Team der Südtiroler Sommeliervereinigung
Sommeliervereinigung Südtirol
Associazione Sommelier Alto Adige
Südtiroler Straße 60 Via Alto Adige | I-39100 Bozen/Bolzano
Tel. +39 338 618 96 45
Bürositz: Gemeinde Terlan-Oberhauser
Niederthorstraße 1
39018 Terlan
Allgemeine Informationen zum Mitgliedsbeitrag 2024
Der Beitrag setzt sich folgendermaßen zusammen und kann als Gesamtbetrag an die Sommeliervereinigung Südtirol überwiesen werden. Wir werden für Dich den Beitrag an die Zentrale in Mailand weiterleiten.
- Beitrag AIS 90,00 €
- + Beitrag Südtirol 20,00 €
- = 110,00.- € Jahresbeitrag 2024
All jene Mitglieder, welche nicht in Italien ansässig sind, haben die Möglichkeit durch die zusätzliche Gebühr von 90,00 € den Weinführer Vitae und die Zeitschrift des AIS (innerhalb des europäischen Raumes) zugesendet zu bekommen.
ACHTUNG NEUE BANKDATEN:
- Raika Ritten Filiale Bozen
- Weggensteinstraße 36/A, 39100 Bozen
- IBAN: IT 17 H 08187 11600 000000717876
- SWIFT BIC: CCRTIT2TRIT
André Senoner professionista Solidus dell’anno per AIS
Ogni anno Solidus, il forum permanente delle associazioni professionali, assegna un prestigioso riconoscimento, “Il Professionista dell’Anno”, a persone che si sono particolarmente distinte nelle rispettivo campo. In occasione del Congresso Nazionale, previsto dal 2 al 3 dicembre presso l’Hotel Corallo di Riccione, André Senoner è stato insignito del titolo di professionista dell’anno dell’Associazione Italiana Sommelier. Delegato per la Valle Isarco – Val Pusteria, André è un sommelier professionista ben noto all’Associazione, e può vantare un più che ampio bagaglio di esperienze professionali nel settore enogastronomico.
Oltre ad avere partecipato a più edizioni del Miglior Sommelier d’Italia, anche come finalista, ha vinto il trofeo Soave 2019, il Master dell’Albana 2020, il Master del Pinot Nero 2021 e il titolo di miglior Comunicatore del Chianti Classico 2020. Già degustatore ufficiale e relatore, ha lavorato come sommelier in diversi ristoranti stellati della regione, prima di diventare insegnante presso la Scuola alberghiera Cesare Ritz di Merano, professione cui affianca quella di consulente per diversi rinomati locali. Il suo è un esempio di serietà e costanza nell’ambito della comunicazione del vino: col suo impegno e la sua incessante voglia di apprendere costituisce un riferimento per tutti i membri di AIS. Congratulazioni!
(AIS Italia)

André Senoner e Elvis Costa
EINIGE ZAHLEN DER SOMMELIERVEREINIGUNG SÜDTIROL
AIS E-DUCATIONAL
Sie können als aktives Mitglied viele Vorteile nutzen. Zu diesen zählt auch das AIS E-DUCATIONAL auf der Webseite der Associazione Italiana Sommelier.
E-Ducational ist ein Trainings- und Trainingslernwerkzeug für uns Sommeliers. Sie finden einen E-Kurs-Bereich, der sich an diejenigen richtet, die den Sommelier-Kurs besuchen, siehe zur Schulung der Kursinhalte wie auch zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Ein E-Sommelier-Bereich wird ebenfalls verfügbar sein, der eine kontinuierliche Schulung der Kursinhalte ermöglicht. Die Registrierung ist aktiven Mitgliedern vorbehalten.

Der Weinakademiker
Das Weinakademiker Diploma – eine Ausbildung der Weinakademie Österreich in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Campus Wädenswil – ist eine Qualifikation, die umfassendes, aktuelles Wissen über Weinbau und Kellerwirtschaft, Weinmarkt und Weinbusiness, Weinbauländer der Welt und deren Weine inkl. Schaumweine und Aufgespritete Weine sowie Spirituosen bestätigt und professionelle Weinverkostungs- und Weinbewertungsfähigkeiten attestiert. Erfolgreichen Absolventen kann der Titel WEINAKADEMIKER verliehen werden. Diese Ausbildung stellt auch eine der empfohlenen Vorstufen auf dem Weg zum elitären Master of Wine (MW) dar.
Südtiroler Weinakademie NEWS
Weinseminare der Weinakademie Südtirol
Das Weinakademiker Diploma – eine Ausbildung der Weinakademie Österreich in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Campus Wädenswil – ist eine Qualifikation, die umfassendes, aktuelles Wissen über Weinbau und Kellerwirtschaft, Weinmarkt und Weinbusiness, Weinbauländer der Welt und deren Weine inkl. Schaumweine und Aufgespritete Weine sowie Spirituosen bestätigt und professionelle Weinverkostungs- und Weinbewertungsfähigkeiten attestiert. Erfolgreichen Absolventen kann der Titel WEINAKADEMIKER verliehen werden. Diese Ausbildung stellt auch eine der empfohlenen Vorstufen auf dem Weg zum elitären Master of Wine (MW) dar.
Genauere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Kursen finden Sie hier:
„Ein Sommelier muss sich auf seine sensorischen Fähigkeiten verlassen können, um das Genuss-Produkt Wein richtig zu verstehen und einsetzen zu können.“
Elvis Costa, Obmann
NEWSLETTER – DAS ABO: Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit Nutzung unserer Dienste bzw. Anmeldung stimmen Sie den Bestimmungen der Datenschutzerklärung zu.
News & Stories
Barolo – Tradition & Evolution
Ein Interview mit Luca (Önologe und CEO) und Elena Vietti (Verkaufs- und Marketingdirektorin), Weingut Vietti, Castiglione Falletto
Löwin mit Weitblick
Im Porträt: Eva Kaneppele, Weingut Ritterhof in Kaltern
Die Grande Dame des Weines
Unter Christine Mayr ist die Sommeliervereinigung Südtirol zu einer unverzichtbare Institution in der Südtiroler Weinwelt und darüber hinaus geworden. Im großen Abschiedsinterview spricht sie über ihre Liebe zum Wein – und analysiert, wie sich die gesellschaftliche Akzeptanz der Sommeliers verändert hat.
La tenuta Manincor
C’è un filo di snobismo nel modo in cui Michael Goëss Enzenberg“ conte della storica tenuta Manincor rivendica l’assenza di Gewürtraminer nella cospicua produzione di casa sua.
Das Aostatal
Enge Verbundenheit mit der Region.
Einstieg in Marlings Unterwelt
Der Wein-Erlebniskeller vom Alt-Bürgermeister Walter Mairhofer aus Marling.
COS’È SLOW FOOD?
Sapete esattamente cos’è Slow Food e come funziona? Nato nel 1986 da Carlo Petrini come Movimento per la tutela e il diritto al piacere, si occupa da anni di proteggere la biodiversità e il mangiar bene, con calma.
Zu Besuch im Weingut Kornell
An einem sonnigen und schon ziemlich warmen Februartag wurde eine Abordnung der Südtiroler Sommeliervereinigung im Weingut Kornell in Siebeneich bei Terlan zu einem Besuch empfangen.
Sorgfalt aus Leidenschaft
Besuch bei der Fassbinderei Mittelberger
Liebes Wetter, wir müssen reden!
Die Bauernregeln im Weinbau
Das weiße Gold
Die Terlaner Spargeln „Margarete“ sind die Königinnen unter den Spargeln. DIONYSOS ist dem Erfolgsgeheimnis der „Margarete“ mit dem Koordinator des Terlaner Spargel-Projektes, Manfred Koroschetz, auf den Grund gegangen – und hat nachgefragt, warum die Bozner Sauce so heißt.
Der Motivator
Er sieht sich als Teamplayer und setzt auf Kommunikation: Dieter Frickel ist Manager des Hotels Four Points by Sheraton in Bozen. Im DIONYSOS-Interview spricht er über seinen familiären Führungsstil und über das Erfolgsgeheimnis der Südtiroler Hotellerie.
Wein-Amphore „Made in Südtirol“
Nicht, dass ich nie zuvor eine Wein-Amphore gesehen hätte, aber als ich dieser zum ersten Mal gegenüber stand habe ich völlig unbewusst, voller Andacht und ohne ein Wort zu sagen einfach nur mal mit meiner Hand ganz leicht über die ofengehärtete Form gestreichelt (...)
News & Storie

Barolo – Tradition & Evolution
Ein Interview mit Luca (Önologe und CEO) und Elena Vietti (Verkaufs- und Marketingdirektorin), Weingut Vietti, Castiglione Falletto
Löwin mit Weitblick
Im Porträt: Eva Kaneppele, Weingut Ritterhof in Kaltern
Die Grande Dame des Weines
Unter Christine Mayr ist die Sommeliervereinigung Südtirol zu einer unverzichtbare Institution in der Südtiroler Weinwelt und darüber hinaus geworden. Im großen Abschiedsinterview spricht sie über ihre Liebe zum Wein – und analysiert, wie sich die gesellschaftliche Akzeptanz der Sommeliers verändert hat.
La tenuta Manincor
C’è un filo di snobismo nel modo in cui Michael Goëss Enzenberg“ conte della storica tenuta Manincor rivendica l’assenza di Gewürtraminer nella cospicua produzione di casa sua.
Das Aostatal
Enge Verbundenheit mit der Region.
Einstieg in Marlings Unterwelt
Der Wein-Erlebniskeller vom Alt-Bürgermeister Walter Mairhofer aus Marling.
COS’È SLOW FOOD?
Sapete esattamente cos’è Slow Food e come funziona? Nato nel 1986 da Carlo Petrini come Movimento per la tutela e il diritto al piacere, si occupa da anni di proteggere la biodiversità e il mangiar bene, con calma.
Zu Besuch im Weingut Kornell
An einem sonnigen und schon ziemlich warmen Februartag wurde eine Abordnung der Südtiroler Sommeliervereinigung im Weingut Kornell in Siebeneich bei Terlan zu einem Besuch empfangen.
Sorgfalt aus Leidenschaft
Besuch bei der Fassbinderei Mittelberger
Liebes Wetter, wir müssen reden!
Die Bauernregeln im Weinbau
Das weiße Gold
Die Terlaner Spargeln „Margarete“ sind die Königinnen unter den Spargeln. DIONYSOS ist dem Erfolgsgeheimnis der „Margarete“ mit dem Koordinator des Terlaner Spargel-Projektes, Manfred Koroschetz, auf den Grund gegangen – und hat nachgefragt, warum die Bozner Sauce so heißt.
Der Motivator
Er sieht sich als Teamplayer und setzt auf Kommunikation: Dieter Frickel ist Manager des Hotels Four Points by Sheraton in Bozen. Im DIONYSOS-Interview spricht er über seinen familiären Führungsstil und über das Erfolgsgeheimnis der Südtiroler Hotellerie.
GUTSCHEIN: Mit einem unserer Gutscheine schenken Sie Ihren Liebsten einen Sommelierkurs.
Mit Nutzung unserer Dienste bzw. Anmeldung stimmen Sie den Bestimmungen der Datenschutzerklärung zu.
JOBBÖRSE
Aktuell keine Jobangebote