Die letzten Entwicklungen zwingen uns wieder, unsere Aktivitäten einzuschränken. Wir halten es für richtig, auf unsere kleine Weise dazu beizutragen, das mögliche Ansteckungsrisiko durch Coronavirus zu verringern.
Daher teilen wir Ihnen mit, dass von heute bis zu neuen Anweisungen alle unsere Aktivitäten, wie Kurse, Abende, Prüfungen und Versammlungen mit Präsenz ausgesetzt sind. Auch unser Büro bleibt bis auf weiteres für den Parteienverkehr geschlossen. Nichts desto trotz geben wir uns nicht geschlagen und halten die Aktivitäten unseres Vereins über das Internet aufrecht. Kurse bieten wir für die theoretischen Lektionen online an. Die Verkostungslektionen mit Präsenzunterricht holen wir nach.
Es ist unsere Absicht, Ihnen ein spürbares Zeichen der Vitalität zu geben und wir hoffen heute schon auf eine Besserung der Situation, die uns wieder in die Lage versetzt, unsere Leidenschaft unter Freunden zu teilen.

AUSBILDUNG ZUM SOMMELIER
Wie werde ich Sommelier?
Der Sommelier ist DIE Kompetenz für Getränke im Haus. Er verknüpft die Bereiche Küche und Service, ist für den Aufbau, die Bestellung und Lagerung der Getränke verantwortlich und setzt sie perfekt in Szene.
Der Beruf des Sommeliers wurde in Südtirol nach anfänglicher Euphorie lange Zeit unterschätzt. Heute ist das anders: Es gibt wieder mehr Sommeliers in den Lokalen mit guter Weinkultur, und dieser Trend wird sich noch verstärken.
Christine Mayr
Präsidentin der Sommeliervereinigung Südtirol

Sommelierkurse und Prüfungen
Unsere Zielgruppe umfasst nicht nur Mitarbeiter und Unternehmer im Gastrobereich, sondern richtet sich auch an Kellereien, den Fachhandel und an alle Weinbegeisterte und –Interessierte. Dazu steht der Sommeliervereinigung Südtirol ein gut ausgebildetes, fachlich kompetentes und engagiertes Team zur Seite.
Kurs Stufe III
14.09. - 07.10.2021 (Nals)Kurs Stufe III
Zeitraum/Periodo: 14.09. – 07.10.2021
Sprache/Lingua: Deutsch
Uhrzeiten/Orario: ore 09.30-12.00 & 13.00-15.30 Uhr
Ort/Località: Bildungshaus/Centro di Formazione Lichtenburg (Vilpianerstraße/Via Vilpiano 27, 39010 Nals/Nalles)
Preis/Prezzo: 980,00 €
PROGRAMM(A) 2021
- Kurs Stufe/Corso livello I: 04.05. – 27.05.2021 – Deutsch – Brixen/Eisacktal/Bressanone/Valle Isarco
- Kurs Stufe/Corso livello I: 27.08. – 10.12.2021 – Italiano – Hotel Four Points by Sheraton Bozen/Bolzano
- Kurs Stufe/Corso livello II: 15.03. – 10.05.2021 – Deutsch – Kellerei Kaltern/Cantina Caldaro
- Kurs Stufe/Corso livello II: 13.09. – 06.10.2021 – Deutsch – Brixen/Eisacktal/Bressanone/Valle Isarco
- Kurs Stufe/Corso livello III: 14.09. – 07.10.2021 – Deutsch – Bildungshaus/Centro di Formazione Lichtenburg
- Kurs Stufe/Corso livello III: 04.10. – 29.11.2021 – Deutsch – Kellerei Kaltern/Cantina Caldaro
- Kurs Stufe/Corso livello III: 12.10. – 02.12.2021 – Italiano – Hotel Four Points by Sheraton Bozen/Bolzano
VERKOSTUNG ONLINE
„Terroir bezogene Verkostung“
Liebe Mitglieder,
im neuen Jahr bietet Eure Sommeliervereinigung wöchentlich eine terroirbezogene Verkostung on-line über ZOOM zum Preis von € 18,00 an. Nach Anmeldung auf sommelier@sommeliervereinigung.it erhält Ihr den diesbezüglichen Link zugeschickt.
Wir hoffen auf ein reges Interesse und stehen wie immer für Fragen und Informationen zu Eurer Verfügung.
SAVE THE DATE:
- Der Gewürztraminer im Elsass – Willi Stürz – 18 Uhr – 06.04.2021
- Orange/Amber – Wines – Bruni – 18 Uhr – 27.04.2021
- Pignoletto – Annalisa Barison – AIS Emilia – 18 Uhr – 11.05.2021
- Ahr – Astrid Hess – 18 Uhr – 18.05.2021
Der Portwein
Webinar am 13.04.2021 um 18:00 Uhr (in deutscher Sprache)Webinar am 13.04.2021
„Mal was Anderes II. Teil – DER PORTWEIN“
mit Paolo Tezzele, Referent der Südtiroler Sommeliervereinigung
Kleine Einführung in die Welt des Portweins und Verkostung von 4 verschiedenen Portweinen:
Verkostet werden:
- 10 years Old White Port Vista Alegre 500ml
- 10 years Old Port Vista Alegre 0,375 ml
- 2005 LBV non filtered Vista Alegre 0,375 ml
- 2009 Vintage Dourum 0,375 ml
Kostenpunkt: 70.00 € für die 4 Flaschen
Der Wein kann direkt bei Paolo Tezzele bestellt und abgeholt werden: paolo.tezzele@rolmail.net.
Abholpoint Bozen: Frau Christine Mayr – chris.mayr@sommeliervereinigung.it
Anmeldetermin bis 23.02.21
Jura
Webinar am 20.04.2021 um 18:00 Uhr (in deutscher Sprache)Webinar am 20.04.2021
JURA am 20. April 2021 – 18 Uhr
Ein magischer Ort an der Grenze zur Schweiz mit weißen Bergen und grünen Wäldern.
Der Savagnin ist mit dem Gewürztraminer verwandt. Hatten Sie das gewusst? Verkosten Sie mit uns spannende Weine aus einer wenig bekannten Region.
Die Weine können über die Sommeliervereinigung Südtirol bestellt werden:
- Savagnin Naturé 2018 – Preis 21,25 €
- Vin Jaune 2009 – Preis 50,15 €
- Vin de Paille 15/16 – Preis 44,65.
Alle Weine stammen von Château d’Arlay, dem ältesten Schloß Frankreichs.
Anmeldung der Weine bis spätestens: 30.03.2021
Abholpoint Bozen: Frau Mayr Christine – chris.mayr@sommeliervereinigung.it
Abholpoint Brixen: Frau Larch Barbara – barbara@sommeliervereinigung.it
Piemont
Webinar am 27.04.2021 um 18:00 Uhr (in deutscher Sprache)Webinar am 27.04.2021
Piemont – 27.04.2021 – Thomas Fink in deutscher Sprache
Wir versuchen Licht ins Dunkel zu bringen mit den weniger bekannten Rebsorten vor allem im Hinblick auf die verschiedensten historischen Stilistiken.
Folgende Weine werden besprochen und verkostet:
- Braida Brachetto d’Acqui 2019
- Grignolino d’Asti Limonte 2020
- Vietti Timorasso Derthona 2019
- Vietti Freisa Langhe Doc Vivace
Gesamtpaket Weine: € 65,40
Alle Weine sind im Meraner Weinhaus erhältlich: vinothek@meranerweinhaus.com
Wir weisen darauf hin, dass alle unsere aktiven Mitglieder mit der Tessera 2021 einen Rabatt von 10% erhalten.
Versandkosten: zusätzlich € 7,00
IL SOAVE
Webinar al 04.05.2021 ore 18:00 (in lingua italiana)Webinar al 04.05.2021
Webinar al 04.05.2021 IL SOAVE ore 18:00
con André Senoner – AIS Alto Adige
in lingua italiana
IL SOAVE
„Viaggio nelle colline del Soave attraverso storia, aneddoti e valutazione sulla stilistica vinicola dei vini“
Tratteremo il seguente vino:
- Soave Cl. Vigneti di Carbonare 2016
Il vino può essere acquistato da:
WINESTORE: Zona Produttiva Cardano 5 – 39053 Cornedo all’Isarco BZ, Tel. + 39 0471 642106 – shop@winestore.bz.it
EINIGE ZAHLEN DER SOMMELIERVEREINIGUNG SÜDTIROL
AIS E-DUCATIONAL
Sie können als aktives Mitglied viele Vorteile nutzen. Zu diesen zählt auch das AIS E-DUCATIONAL auf der Webseite der Associazione Italiana Sommelier.
E-Ducational ist ein Trainings- und Trainingslernwerkzeug für uns Sommeliers. Sie finden einen E-Kurs-Bereich, der sich an diejenigen richtet, die den Sommelier-Kurs besuchen, siehe zur Schulung der Kursinhalte wie auch zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Ein E-Sommelier-Bereich wird ebenfalls verfügbar sein, der eine kontinuierliche Schulung der Kursinhalte ermöglicht. Die Registrierung ist aktiven Mitgliedern vorbehalten.

Der Weinakademiker
Das Weinakademiker Diploma – eine Ausbildung der Weinakademie Österreich in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Campus Wädenswil – ist eine Qualifikation, die umfassendes, aktuelles Wissen über Weinbau und Kellerwirtschaft, Weinmarkt und Weinbusiness, Weinbauländer der Welt und deren Weine inkl. Schaumweine und Aufgespritete Weine sowie Spirituosen bestätigt und professionelle Weinverkostungs- und Weinbewertungsfähigkeiten attestiert. Erfolgreichen Absolventen kann der Titel WEINAKADEMIKER verliehen werden. Diese Ausbildung stellt auch eine der empfohlenen Vorstufen auf dem Weg zum elitären Master of Wine (MW) dar.
Weinseminare der Weinakademie Südtirol
Das Weinakademiker Diploma – eine Ausbildung der Weinakademie Österreich in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Campus Wädenswil – ist eine Qualifikation, die umfassendes, aktuelles Wissen über Weinbau und Kellerwirtschaft, Weinmarkt und Weinbusiness, Weinbauländer der Welt und deren Weine inkl. Schaumweine und Aufgespritete Weine sowie Spirituosen bestätigt und professionelle Weinverkostungs- und Weinbewertungsfähigkeiten attestiert. Erfolgreichen Absolventen kann der Titel WEINAKADEMIKER verliehen werden. Diese Ausbildung stellt auch eine der empfohlenen Vorstufen auf dem Weg zum elitären Master of Wine (MW) dar.
Genauere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den einzelnen Kursen finden Sie hier:
„Ein Sommelier muss sich auf seine sensorischen Fähigkeiten verlassen können, um das Genuss-Produkt Wein richtig zu verstehen und einsetzen zu können.“
Christine Mayr, Präsidentin
À Votre Santé!
Nehmen wir an sie heißen Klaus und Katharina – nur um ein paar Namen zu nennen – wahrscheinlich wären sie gar nicht erfreut, wenn man sie einfach in Werner und Susanne umbenennen würde, noch dazu ohne Grund! Deshalb sollte man auch bei einigen Weinbezeichnungen vielmehr Sorgfalt walten lassen!
NEWSLETTER – DAS ABO: Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit Nutzung unserer Dienste bzw. Anmeldung stimmen Sie den Bestimmungen der Datenschutzerklärung zu.
News & Stories
Gump Hof
Steeped in history, rooted in the present.
Der Wein-Report
Die Rebfläche in Südtirol bei den roten Sorten hat sich deutlich verringert, während jene der weißen Sorten stark zugenommen hat. Alles über die Entwicklung der Weinanbaufläche in Südtirol.
Weinkultur seit 1142
Beinahe 900 Jahre hat es auf dem Buckel und Wein hat hier Tradition. Das Kloster Neustift, gegründet im Jahr 1142, zählt zu den ältesten Kellereien Italiens.
La Cantina Valle Isarco
La più piccola e giovane delle cantine produttori dell’Alto Adige sorge in un’area viticola tra le più speciali: la Valle Isarco, il terroir più settentrionale d’Italia.
Die Korken knallen
Die Kellerei Kurtatsch hat mit ihrer jüngsten „Perle“, den 600 Blanc de Blancs Pas Dosè 2014 DOC auf die im Jahre 1900 gegründete Kellerei, auf das 120 Jahr-Jubiläum und den Um- bzw. Neubau angestoßen und sich mit dem geeigneten flüssigen Produkt gebührend beschenkt und belohnt.
Mut zum Risiko
Die Kellerei St. Pauls hat sich neu aufgestellt und sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Das Führungstrio der Kellerei erklärt den besonderen Charakter der Paulsner Weine – und verrät, auf welche Themen man in Zukunft verstärkt setzen will.
Der Magier der feinen Bläschen
Als Sepp in jungen Jahren das Handwerk der Önologie erlernte, hätte er sich wohl nie träumen lassen, als Pionier in die Geschichte der Südtiroler Sektproduktion einzugehen. Und doch stellte er 1979 als einer der ersten Erzeuger Schaumweinflaschen in Mölten auf 1200 Meter her.
News & Storie

Gump Hof
Steeped in history, rooted in the present.
Der Wein-Report
Die Rebfläche in Südtirol bei den roten Sorten hat sich deutlich verringert, während jene der weißen Sorten stark zugenommen hat. Alles über die Entwicklung der Weinanbaufläche in Südtirol.
Weinkultur seit 1142
Beinahe 900 Jahre hat es auf dem Buckel und Wein hat hier Tradition. Das Kloster Neustift, gegründet im Jahr 1142, zählt zu den ältesten Kellereien Italiens.
La Cantina Valle Isarco
La più piccola e giovane delle cantine produttori dell’Alto Adige sorge in un’area viticola tra le più speciali: la Valle Isarco, il terroir più settentrionale d’Italia.
Die Korken knallen
Die Kellerei Kurtatsch hat mit ihrer jüngsten „Perle“, den 600 Blanc de Blancs Pas Dosè 2014 DOC auf die im Jahre 1900 gegründete Kellerei, auf das 120 Jahr-Jubiläum und den Um- bzw. Neubau angestoßen und sich mit dem geeigneten flüssigen Produkt gebührend beschenkt und belohnt.
Mut zum Risiko
Die Kellerei St. Pauls hat sich neu aufgestellt und sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Das Führungstrio der Kellerei erklärt den besonderen Charakter der Paulsner Weine – und verrät, auf welche Themen man in Zukunft verstärkt setzen will.
Der Magier der feinen Bläschen
Als Sepp in jungen Jahren das Handwerk der Önologie erlernte, hätte er sich wohl nie träumen lassen, als Pionier in die Geschichte der Südtiroler Sektproduktion einzugehen. Und doch stellte er 1979 als einer der ersten Erzeuger Schaumweinflaschen in Mölten auf 1200 Meter her.
GUTSCHEIN: Mit einem unserer Gutscheine schenken Sie Ihren Liebsten einen Sommelierkurs.
Mit Nutzung unserer Dienste bzw. Anmeldung stimmen Sie den Bestimmungen der Datenschutzerklärung zu.