Gump Hof
Steeped in history, rooted in the present.
Der Wein-Report
Die Rebfläche in Südtirol bei den roten Sorten hat sich deutlich verringert, während jene der weißen Sorten stark zugenommen hat. Alles über die Entwicklung der Weinanbaufläche in Südtirol.
Weinkultur seit 1142
Beinahe 900 Jahre hat es auf dem Buckel und Wein hat hier Tradition. Das Kloster Neustift, gegründet im Jahr 1142, zählt zu den ältesten Kellereien Italiens.
La Cantina Valle Isarco
La più piccola e giovane delle cantine produttori dell’Alto Adige sorge in un’area viticola tra le più speciali: la Valle Isarco, il terroir più settentrionale d’Italia.
Die Korken knallen
Die Kellerei Kurtatsch hat mit ihrer jüngsten „Perle“, den 600 Blanc de Blancs Pas Dosè 2014 DOC auf die im Jahre 1900 gegründete Kellerei, auf das 120 Jahr-Jubiläum und den Um- bzw. Neubau angestoßen und sich mit dem geeigneten flüssigen Produkt gebührend beschenkt und belohnt.
Mut zum Risiko
Die Kellerei St. Pauls hat sich neu aufgestellt und sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Das Führungstrio der Kellerei erklärt den besonderen Charakter der Paulsner Weine – und verrät, auf welche Themen man in Zukunft verstärkt setzen will.
Der Magier der feinen Bläschen
Als Sepp in jungen Jahren das Handwerk der Önologie erlernte, hätte er sich wohl nie träumen lassen, als Pionier in die Geschichte der Südtiroler Sektproduktion einzugehen. Und doch stellte er 1979 als einer der ersten Erzeuger Schaumweinflaschen in Mölten auf 1200 Meter her.
Vitae 2020
Präsentation des Weinführers VITAE 2020 im LA NUVOLA in Rom.
Wunderschönes Wechselspiel
Ein Wein der meinen Jagdinstinkt sofort weckte: den „Terratorium 2016“, welcher von Josephus Mayr auf dem Weingut Unterganzner hergestellt wurde.
Südtirols Whisky-König
Er ist ein Visionär, der sich mit seinem Whisky PUNI einen Namen gemacht und jetzt auch noch den Ritterschlag vom Whisky-Papst Jim Murray erhalten hat: Albrecht Ebensperger. Ein Sommergespräch mit dem Urvinschger und seinem Sohn Lukas.
Alles steckt in der Traube
Die große Verkostung in der Kellerei Kurtatsch: „Alles, was einen guten Wein ausmacht, steckt in der Traube“. Präsident Andreas Kofler und Kellermeister Othmar Donà hatten die Dionysos-Redaktion eingeladen, neue und alte Jahrgänge der Kellerei genauer unter die Lupe zu nehmen.
Sardegna tra tradizione e modernità
“In Sardegna non c’è il mare”, scrive nel titolo di un suo celebre saggio sul carattere dei barbaricini – e più in generale dei sardi – lo scrittore Marcello Fois.
Der lebendige Weinberg
Auf dem Schwarzhof in Sankt Justina betreibt die Familie Loacker seit 40 Jahren biologisch-dynamischen Weinbau – im Einklang mit der Natur. Eine Spurensuche nach dem Loacker-Erfolgsgeheimnissen.
100 Jahre Kellerei Kettmeir
Zwei exklusive Events im Zeichen des Jubiläums und des Flaggschiffes der Kellerei, des „1919“ Extra Brut Riserva DOC. Aufbruch zu neuen Ufern mit der Kellerei auf den neuesten Stand der Technik.
Wines and Spirits International in Südtirol
Dieses Seminar ist eine fachlich standardisierte internationale Basisausbildung im Bereich „Weine und Spirituosen der Welt“. Absolventen erlangen dadurch die Fähigkeit, internationale Weine und Spirituosen besser zu verstehen und zu bewerten.
Die Gipfel-Stürmerin
Gisela Schneider ist angekommen. Die Sommelière ist lebhaft, scharfsinnig, sprachbegabt. Ein Porträt über eine begeisterte Klettererin, die Gourmet- und Weinwelt perfekt zu verschmelzen vermag.
The Kurtatsch winery
The Kurtatsch winery was founded in 1900. Its 180 members cultivate 180 hectares, 85 per cent of which belong to the municipality of Kurtatsch.
Liebe auf den ersten Blick
Der Geheimrat J 2011 ist ein Geheimtipp. Der Riesling Sekt aus dem Rheingau gehört zu den besten Schaumweinen Deutschlands.
Melis in Viaggio
Ci siamo, il nuovo “Food District” realizzato nel parco del Parkhotel Luna Mondschein è ormai una realtà.
Registrazione al corso
L’Associazione Italiana Sommelier Alto Adige fu fondata più di 40 anni fa per unire un gruppo di professionisti nel settore alberghiero ed enogastronomico. In questi anni di attività il gruppo si è trasformato da una associazione dedita ai corsi AIS ad un centro di formazione professionale, con l’obiettivo di creare, completare e divulgare la cultura del vino in Alto Adige.
Contenuto del corso
Da oltre 40 anni l'Associazione Sommelier Alto Adige si è evoluta da unico organizzatore di corsi a centro di formazione professionale e strutturato. Il suo scopo è promuovere, sostenere e, soprattutto, trasmettere la cultura del vino in Alto Adige attraverso un programma di formazione sostenibile.
Contenuto del corso Livello 3
Livello 3: l'adattamento di cibo e vino è il momento più atteso della formazione dei sommelier! Il corso conduce dalla teoria di una rappresentazione grafica all'applicazione pratica dei principi di adattamento cibo e vino. Alla fine del corso vi è in programma una cena didattica per mettere in pratica tutto quello imparato in precedenza.
Contenuto del corso Livello 2
Livello 2: il linguaggio del vino e le tecniche di degustazione vengono approfonditi. Il mondo del vino si apre per i partecipanti del corso di secondo livello: in programma enografia nazionale e internazionale. Sarà un viaggio virtuale nel mondo.
Contenuto del corso Livello 1
Livello 1: durante il corso di primo livello si imparano i metodi di degustazione e le tecniche di servizio. L'uso dei bicchieri giusti è all'ordine del giorno tanto quanto la gestione di una cantina, i compiti del sommelier, alcuni argomenti sulle tecniche di vinificazione e sulla viticoltura. In 16 lezioni si imparano le basi necessarie.
Newsletter-ABO: Rimani aggiornato!
Utilizzando i nostri servizi o registrandoti, accetti i termini dell’informativa sulla privacy.